Über das KA Risk Lab

Naturgefahrenanalyse ist kein einfacher Daten-Abruf, sondern Wissenschaft.

Wer Natur­gefahren verstehen und kalkulieren will, braucht mehr als nur Zu­griff auf Daten­banken. Denn Ri­siken wie Hoch­wasser, Stark­regen, Erd­rutsche oder Sturm folgen keinem sta­tischen Muster. Sie sind das Er­gebnis kom­plexer Wechsel­wirkungen – zwischen Geo­logie, Meteoro­logie, Hydro­logie und mensch­li­cher Be­bauung. Eine fundierte Natur­gefahren­analyse bedeutet: regio­nale Ge­geben­heiten einordnen, his­torische Er­eignisse analysieren, Wahr­scheinlich­keiten bewerten und Zukunfts­szenarien simulieren. Und das welt­weit.
Ein ein­facher Daten­abruf liefert vielleicht eine Karte mit groben Schätz­ungen über die Zukunft, aber keine fun­dierte Ent­scheidungs­grundlage. Erst durch die Auf­be­reitung, Kombi­nation sowie Interpretation und daraus resultierender Modellbildung lassen sich Risiken realistisch einschätzen. Genau dieses Know-­how haben wir mit über 12 Wissen­schaftler/-innen im Team, sodass unsere Natur­gefahren­analysen nicht nur die gän­gigen Regu­larien erfüllen, sondern weit darüber hinaus auch wert­volle Daten liefern.

Dafür braucht es interdisziplinäres Know-how, modernste Modellierungen und ein tiefes Verständnis von den nötigen Wissenschaften.
2,1 Mio

Datenquellen bilden die Grundlage einer jeden Naturgefahrenanalyse.

12

Geowissenschaftler/-innen arbeiten in unserem Team.

856

CPUs ermöglichen die reibungslose Abfrage von Naturgefahrenanalysen.

Naturgefahrenanalyse mit K.A.R.L.

Punktgenaue Standortanalysen für realistische Risikokennzahl

K.A.R.L. wertet nicht nur historische Daten aus, sondern berücksichtigt u.a. die exakte Höhenlage, Bodenbeschaffenheit und die Landschaftsform in der direkten Standortumgebung. Auch lokale Besonderheiten, wie die spezifischen Vulnerabilitäten der Gebäude, Anlagen, Produktionsmittel und gelagerter Güter gegen die einzelnen Naturgefahren, werden in unserer Analyse berücksichtigt.

Mehr über K.A.R.L.

„Durch eine gezielte Beratung können wir Kunden mit K.A.R.L. vor unnötigen Großschäden aus Naturkatastrophen bewahren.“

Olaf Bläser - Vorstandsvorsitzender der ERGO Versicherung AG
Portrait von Olaf Bläser, Experte für Naturgefahrenanalyse

Verantwortliche für K.A.R.L.®

Portrait von Marc Schreiner
Marc SchreinerLeiter IT/BO & KA Risk Lab
Bild
Sarah ReuterSenior NatCat Analyst
Portrait von Matthias Müller, Teammitglied der Köln.Assekuranz Agentur
Matthias MüllerLeiter Technik und Entwicklung+49 (221) 397 61-229
Portrait von Jan Sieger, Teammitglied der Köln.Assekuranz Agentur
Jan SiegerKey Account Manager/ Business Development Consultant+49 (221) 397 61-257
K.A.R.L. Online